Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen alkoholfreien Start ins Jahr, auch Haarlem?

Haarlem 105

Das neue Jahr bringt unzählige gute Vorsätze mit sich: von häufigeren Besuchen im Fitnessstudio bis hin zu einem Monat ohne Alkohol, besser bekannt als „Dry January“. Frederike de Groot, Mitbegründerin des alkoholfreien Spirituosenladens World of Nix, stellt fest, dass immer mehr Menschen auf alkoholische Getränke verzichten.


„Wir sehen unterschiedliche Motive für die Teilnahme am Dry January“, sagt De Groot. „Die Menschen wollen fit ins neue Jahr starten, besser auf sich achten und bewusstere Entscheidungen treffen. Es geht darum, den eigenen Lebensstil zu verbessern.“

Der Trend zu weniger Alkohol

Laut De Groot begann die Popularität des Dry January vor einigen Jahren, aber heute ist ein breiterer Trend zu erkennen. „Die Menschen entscheiden sich mittlerweile das ganze Jahr über bewusst für ihren Alkoholkonsum. Während der Dry January früher einen großen Höhepunkt verursachte, sehen wir heute, dass das Interesse viel weiter verbreitet ist.“

Auch bei World of Nix war der Dezember dieses Jahr geschäftiger als je zuvor. „Die Menschen suchten bewusst nach alkoholfreien Alternativen für ihr Weihnachtsessen. Es ist offensichtlich, dass immer mehr Menschen mit einem alkoholfreien Lebensstil experimentieren.“

Warum weniger Alkohol?

De Groot sieht mehrere Gründe für das wachsende Interesse an alkoholfreien Alternativen. Die Menschen sind sich der Auswirkungen von Alkohol auf ihren Körper bewusster und möchten gesünder leben. Das gilt natürlich nicht für alle, aber für eine große Gruppe, die Wert auf gesunde Ernährung und bewusste Entscheidungen legt.

Bei manchen bleibt es einen Monat ohne Alkohol, es gibt aber auch Menschen, die ihr Verhalten für längere Zeit ändern. „Nach einem Monat merkt man bereits Effekte: Man schläft besser, fühlt sich fitter und wacher. Das motiviert die Menschen, ab Januar bewusster mit Alkohol umzugehen“, erklärt De Groot.

Persönliche Erfahrung

De Groot spricht aus Erfahrung: „Ich habe selbst aufgehört, Alkohol zu trinken, und es geht mir viel besser. Ich bin fitter, wacher und muss nicht mehr daran denken. Nach einer Party kann ich am nächsten Morgen einfach Sport machen. Das tut richtig gut.“